Digitalisierung der Abfallwirtschaft für besseres Recycling

Hornbach und resourcify: eine Partnerschaft zur Erreichung ehrgeiziger Recyclingziele durch Digitalisierung

In den Hornbach-Märkten fallen verschiedene Arten von Abfällen an, die jeweils unterschiedliche Recycling- und Verwertungsprofile haben. Um die Koordination zu erleichtern und die komplexen Entsorgungsprozesse zu vereinfachen, betreibt Hornbach seit 2015 ein eigenes internetbasiertes Recyclingportal. Doch dieses System stieß bald an seine Grenzen. Die Anforderungen von Hornbach an das Abfall- und Wertstoffmanagement wuchsen zu schnell. Die firmeneigene Wertstofflagerung, Sortierung, der Direktvertrieb und die Lagerverwaltung mussten verwaltet werden. "Wir waren auf der Suche nach einem agilen Partner, der das neue System zuverlässig europaweit abbilden konnte, und das komplett digital", sagt Andreas Back, Leiter Qualitätsmanagement/Umwelt & CSR. Diesen Partner haben sie in Resourcify gefunden.

Wie die Hornbach AG ihre Abfallentsorgungsprozesse revolutionierte

"Hornbach und Resourcify teilen die Vision eines vollständig digitalen, automatisierten Wertstoffmanagements, das die Umweltabteilungen radikal entlastet und transparente, rechtskonforme und revisionssichere Prozesse schafft", sagt Felix Heinricy, CCO bei Resourcify. Die Lösung besteht aus einem modularen Konzept. Das neue Hornbach Recycling Portal 2.0 basiert auf der Resourcify-Software und zentralisiert alles an einem Ort: einfache Verwaltung und Buchhaltung sowie Wertstoff- und Abfallberichte. "Die Einführung des digitalen Abfall- und Wertstoffmanagementsystems von Resourcify bei Hornbach verlief schnell und reibungslos, vor allem wenn man den Umfang des Projekts bedenkt", sagt Back. Jeder Schritt des Recyclingprozesses wird zuverlässig und digital dokumentiert und organisiert, von der Trennung der Abfallfraktionen an den Sammelstellen über die Beauftragung von Entsorgungspartnern und deren Rückmeldung - bis hin zur Rechnungsstellung und Berichterstattung.

Der Erfolg der Rationalisierung von Abfallentsorgung und Recycling

Hornbach nutzt die Resourcify-Software derzeit, um mehr als 190 Sammelstellen und mehr als 70 Entsorgungsunternehmen in sechs europäischen Ländern rechtssicher und in fünf verschiedenen Sprachen zu verwalten. Rechnungsprüfung, Koordination der Entsorgungsunternehmen und manuelle Beanstandungen sind nicht mehr nötig, wodurch mehr Zeit und Ressourcen für die Organisation der Wertstofftrennung und -sortierung in den Hornbach-Märkten zur Verfügung stehen. Außerdem bleibt mehr Zeit für die Schulung und Motivation der Mitarbeiter:innen, sodass die Recyclingziele viel schneller und effizienter erreicht werden können. Durch die Digitalisierung ist Hornbach stärker denn je in der Lage, seinen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das Unternehmen zeigt beispielhaft, wie die Übernahme von Verantwortung für die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling der eigenen Abfälle sein Geschäftsmodell zukunftsfähig macht.

WIRKUNGSMESSUNG

  • Reduzierung der THG-Emissionen
  • Umleitung auf die Deponie
  • Mehr recycelte Materialien
  • Umleitung der Verbrennung
  • Abfallreduzierung

IMPACT VISION 2030

  • Eine abfallfreie Zukunft ermöglichen
  • Umwandlung der Abfallwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft

ZUSAMMENARBEIT

Verwandte Beiträge