Auswirkungen jenseits des Profits: Patagoniens Umgang mit ökologischen Herausforderungen

"Wir benutzen das Wort Nachhaltigkeit nicht, weil es nicht sehr ehrlich ist." 

Vielleicht hast du schon von der Entscheidung des Patagonia-Gründers Yvon Chouinard gehört, alle nicht in das Unternehmen reinvestierten Gewinne für den Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu spenden. In diesem Interview spricht Beth Thoren über die Lektionen und bewährten Praktiken, die Patagonia auf seinem Weg in eine bessere Zukunft gelernt hat.

Beth Thoren

Direktorin für Umweltaktionen, Patagonia

Beth Thoren ist Environmental Action & Initiatives Director, EMEA bei Patagonia. In dieser Funktion hilft sie Patagonia dabei, die drängendsten Probleme unserer Zeit anzugehen. Dazu gehört auch die Unterstützung von über 1.000 Umwelt-NGOs auf der ganzen Welt.

Beth ist eine international anerkannte Umweltführerin und -verfechterin. Sie kam von ihrer Position als stellvertretende Geschäftsführerin bei Client Earth zu Patagonia, einer Umwelt-NGO mit einem einzigartigen Ansatz: Sie nutzt die Macht des Rechts, um systemische Veränderungen zu bewirken.

Während eines Sabbaticals schloss sich Beth der Crew der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd an, um die Ozeane zu retten. Sie ist in Tokio aufgewachsen und hat einen Abschluss als Ingenieurin und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Harvard Business School.

Verwandte Beiträge

Kreislaufwirtschaft & Ressourcen

Strategien für mehr Ressourceneffizienz

Prof. H.J. Schellnhuber erörtert, wie wichtig nachhaltiges Planen und Bauen ist, um dem Klimawandel zu begegnen und die Ressourceneffizienz zu steigern.