Strategien für mehr Ressourceneffizienz

In dieser Keynote erörtert der renommierte Klimawissenschaftler Professor Hans Joachim Schellnhuber die Schnittmenge von Hightech und Notech auf der Bühne. Mit dem Fokus auf Ressourceneffizienz unterstreicht Professor Schellnhuber, wie wichtig es ist, die gebaute Umwelt und die Stadtentwicklung zu verändern. Er stellt das Konzept der Klimasanierung vor und schlägt vor, biologische Materialien beim Bau zu verwenden. Der Referent schlägt vor, degradierte Flächen wieder aufzuforsten und Gebäude in geerntete Biomasse umzuwandeln, um Emissionen zu reduzieren. Insgesamt zeigt die Folge, wie nachhaltiges Design und Bauen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen können.

Hans Joachim Schellnhuber

Klimaforscher

Hans Joachim Schellnhuber ist emeritierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), das er 1992 gegründet hat. Er ist Distinguished Visiting Professor an der Tsinghua Universität (China) und Mitglied zahlreicher gelehrter Gesellschaften wie der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Nationalen Akademie Leopoldina und der US National Academy of Sciences.

Seit 2019 beschäftigt sich Schellnhuber intensiv mit der Transformation der gebauten Umwelt und dem Potenzial von Holzbauten als Kohlenstoffsenken. Er ist Mitbegründer von Bauhaus Earth und Mitglied des New European Bauhaus High-level roundtable.

Lies auch

Verwandte Beiträge