Der ökologische Fußabdruck des Internets
Das Internet ist überall um uns herum und ein fester Bestandteil unseres Alltags. Trotzdem gibt es in der Netzbranche nur ein geringes Bewusstsein dafür, woher die Energie für das globale Internet kommt und welchen ökologischen Fußabdruck es hinterlässt. Die Zahl der Internetnutzer:innen, die Bandbreite und die auf digitalen Plattformen verbrachte Zeit nehmen ständig zu: Prognosen zufolge werden bis 2030 20% des weltweiten Energieverbrauchs auf die IKT entfallen.
Wegbereiter für nachhaltige und transparente Internetlösungen
Inter.link's internationaler Fahrplan zur Nachhaltigkeit
Inter.link plant, seine europäischen Standorte auszubauen und weitere Standorte in Amerika, EMEA und APEC zu eröffnen. Unsere mittelfristigen Ziele konzentrieren sich darauf, netto null zu werden und die BCorp-Zertifizierung zu erreichen. Außerdem konzentrieren wir uns weiterhin auf Möglichkeiten, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen, indem wir Gruppen wie die Sustainable Digital Infrastructure Alliance (SDIA) und andere branchenbezogene Initiativen fördern und unterstützen.
- https://www.nature.com/articles/d41586-018-06610-y#ref-CR1
WIRKUNGSMESSUNG
- Zentralisierte und automatisierte Berichtssoftware
- Kompensation aller Emissionen innerhalb des ersten Jahres
- Nachhaltiges Geschäftsmodell
IMPACT VISION 2030
- Den Weg für ein nachhaltiges Internet ebnen
- Globale Reichweite
- BCorp zertifiziert
- Netto-Null bis 2025